Mit OsmiumDistortion Matrix präsentiert der schwedische Hersteller eine weiteres virtuelles Gerät für das Reason-Rack. Dieses brandneue Gerät von Reason Studios kombiniert den Umfang und die Steuerung eines Multiband-Verzerrers mit modularen Verschaltungsmöglichkeiten.
Modular Eine Matrix aus neun frei routbaren Effekt-Slots ermöglicht es, eigene Signalpfade zu gestalten – von subtiler Bandsättigung bis hin zu lautsprecherzerfetzendem Noise. Effektketten können nach Belieben in Serie, parallel oder mit Feedback aufgebaut und in Sekunden neu verschaltet werden. Osmium enthält vier Verzerrungsmodule, die vier Hauptbereiche abdecken – Sättigung, Overdrive, Wavefolder und Bitcrush – unterstützt durch zusätzliche Effekte wie Dynamik, Filter, EQ und eine Vielzahl kreativer FX.
Multiband Drei Frequenzbänder zur Bearbeitung und eine Modulationsmatrix mit zwei LFOs, einem Kurven-Sequencer, einem Hüllkurvenfolger und CV-Steuerung. Der Bass kann verzerrt werden, während der Tiefenbereich unangetastet bleibt, verschiedene Effekte können auf unterschiedliche Bänder angewendet werden, oder das gesamte Signal kann veredelt werden, um der Produktion das gewisse Etwas zu verleihen.
Für das Rack gemacht Osmium ist vollständig in das Reason Rack integriert – mit eingebautem CV und Modulation. Externe Effektloops ermöglichen es, jedes Gerät aus dem Reason-Ökosystem direkt in die Signalkette von Osmium einzuschleifen. So entstehen Klänge, die sonst nirgendwo existieren könnten, und die Grenzen zwischen Geräten verschwimmen. Spezielle Osmium-Algorithmen sowie über 200 professionell erstellte Presets verleihen der Distortion einen unverwechselbaren Reason-Charakter und sorgen dafür, dass sie sich nahtlos ins Rack einfügt.
Osmium Distortion Matrix wird im Reason+-Abonnement enthalten sein, und Besitzer einer Reason-Lizenz können es im Reason Studios Shop zum Einführungspreis von 53 € erwerben.
Mit Osmium Distortion Matrix präsentiert der schwedische Hersteller eine weiteres virtuelles Gerät für das Reason-Rack.
Dieses brandneue Gerät von Reason Studios kombiniert den Umfang und die Steuerung eines Multiband-Verzerrers mit modularen Verschaltungsmöglichkeiten.
Modular
Eine Matrix aus neun frei routbaren Effekt-Slots ermöglicht es, eigene Signalpfade zu gestalten – von subtiler Bandsättigung bis hin zu lautsprecherzerfetzendem Noise. Effektketten können nach Belieben in Serie, parallel oder mit Feedback aufgebaut und in Sekunden neu verschaltet werden. Osmium enthält vier Verzerrungsmodule, die vier Hauptbereiche abdecken – Sättigung, Overdrive, Wavefolder und Bitcrush – unterstützt durch zusätzliche Effekte wie Dynamik, Filter, EQ und eine Vielzahl kreativer FX.
Multiband
Drei Frequenzbänder zur Bearbeitung und eine Modulationsmatrix mit zwei LFOs, einem Kurven-Sequencer, einem Hüllkurvenfolger und CV-Steuerung. Der Bass kann verzerrt werden, während der Tiefenbereich unangetastet bleibt, verschiedene Effekte können auf unterschiedliche Bänder angewendet werden, oder das gesamte Signal kann veredelt werden, um der Produktion das gewisse Etwas zu verleihen.
Für das Rack gemacht
Osmium ist vollständig in das Reason Rack integriert – mit eingebautem CV und Modulation. Externe Effektloops ermöglichen es, jedes Gerät aus dem Reason-Ökosystem direkt in die Signalkette von Osmium einzuschleifen. So entstehen Klänge, die sonst nirgendwo existieren könnten, und die Grenzen zwischen Geräten verschwimmen. Spezielle Osmium-Algorithmen sowie über 200 professionell erstellte Presets verleihen der Distortion einen unverwechselbaren Reason-Charakter und sorgen dafür, dass sie sich nahtlos ins Rack einfügt.
Osmium Distortion Matrix wird im Reason+-Abonnement enthalten sein, und Besitzer einer Reason-Lizenz können es im Reason Studios Shop zum Einführungspreis von 53 € erwerben.
Weitere Infos